Portfolio
1984-jetzt
Über mich
Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang und meine Projekte.
Ich bin Jahrgang 1984. Aktuell lebe und arbeite ich in Düsseldorf und Xanten.
Mein Studium von Kunst, Französisch und Erziehungswissenschaften habe ich zwischen 2004 und 2011 an der Bergischen Universität Wuppertal, der Université de Toulouse Le Mirail und der Ecole Normale Supérieure de Lyon absolviert, wo ich ebenfalls deutsche Kunst und Kultur lehren durfte.
Malerei, Fotografie und Collage vertiefte ich als Schwerpunkte meines Studiums bei Prof. Dr. Rainer K. Wick und Prof. Katja Pfeiffer.
Seit 2011 entwickle ich freiberuflich Kunst unterschiedlicher Gattungen.
Seit 2014 habe ich zudem als Dozentin in Romanistik und Bildungswissenschaften und auch als Kunstpädagogin und Studienrätin für Französisch gearbeitet.
Kooperationen und Kunstprojekte durfte ich u.a. mit dem Düsseldorfer Fotografen Thomas Ruff, der Malerin Michaela Kesseler, dem Graffiti Artist Christian Dünow und dem Großplastik-Baumeister Jacques Tilly durchführen.
Inspiriert durch meine Lehrtätigkeiten und Forschung in der Literaturwissenschaft der Romanistik (Universität Wuppertal) und in der Germanistik (ENS de Lyon) arbeitete ich nach meinem Studium künstlerisch daran, eine Bildsprache für Worte und Inhalte zu finden, deren Konzepte außerhalb der sichtbaren Realität liegen.
Aktuell findet meine Bildsprache ihren Ausdruck in der experimentellen und konzeptuellen Verbindung von Fotomontage, abstrakter und gegenständlicher Malerei, Graffiti und Zeichnung. Sie zielt darauf ab, BetrachterInnen wertfreie Räume für subjektive Erkenntnis- und Wahrnehmungsprozesse zu ermöglichen und verfolgt das Ziel, Schönheit neu zu definieren in einer Zeit, wo dieser Begriff mit der Beauty Branche, Perfektionsdruck, Leid und anderen irreführenden Assoziationen verknüpft sein mag. Stattdessen soll Schönheit als undefinierbar und zugleich als der höchste Ausdruck menschlicher und universeller Schaffenskraft erlebbar werden.
2023-2024
Ausstellungen
26. Mai 2024, 11 - 18 Uhr
„Beauty, Beasts and Bliss“
Ausstellung im Alten Bahnhof Gerresheim gemeinsam mit den FotografInnen Tom van Dutch, Fee Tollmann und Robert Lamla , Heyestr. 194, Düsseldorf - Gerresheim
14. Mai 2023, 12 - 18 Uhr
„Being Human“
Im Rahmen der Kunstmeile Gerresheim, Düsseldorf
Ausstellung in der Heilpraxis Lamla, Kölner Tor 22, Düsseldorf - Gerresheim
23. Januar - 28. April 2023
"Raumresonanz"
in Kooperation mit dem Hochschulsozialwerk Wuppertal statt -
in der Bergischen Universität Wuppertal
Ort: UNIkneipe, Gaußsstr. 20, Uni Wuppertal (Gebäude ME, Ebene 04)
2019 Die Gleichzeitigkeit
Projekte & Ausstellungen
„ des Ungleichzeitigen“: Ausstellung im Rektorat Wuppertal mit großformatiger MixedMedia-Malerei aus Fotodokumentation / Recherche / digitaler Bildbearbeitung
2018 „Reise Augen Blicke“ (Fotografie): Digitale Ausstellung mit Versteigerung
2018 „Das Umfeld in meinen Augen“: Fotografie-Projekt am Comenius Gymnasium Düsseldorf– in Kooperation mit düss. Fotograf Thomas Ruff und Künstlerin Michaela Kesseler
2017- 2018 „Probleme der Jugend“, Wettbewerbsgewinn für Jugendliche im Rahmen des Großplastik-Projekts zum Rosenmontagszug Düsseldorf- in Kooperation mit dem Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly; Übertragen im dt. Fernsehen
2016 „Die Wüste“ (Text und Grafik): Wettbewerbsteilnahme mit Text-Publikation in der Zeitschrift „Karrussel“ - anlässlich der Wuppertaler Literaturbiennale „Utopie Heimat“
2015 „Lost Places“ (Fotografie/Fotomontage): Ausstellung im Architektenhaus „Kemmerhofstraße 234" in Krefeld-Traar
2014 „Raum 18“ – Raumgestaltungsprojekt (Graffiti) mit Kunstpädagogin Andrea Cornelius sowie SchülerInnen des
Comenius Gymnasium D.-Oberkassel -
in Kooperation mit Graffiti - Künstler Christian Dünow
2013 „Graffiti und Co.“– Wandgestaltungsprojekt (Graffiti u. Malerei) in Kooperation mit Düsseldorfer Künstler / Galerist Bernd Ruziska im Comenius Gymnasium D.-Oberkassel
2012 – 2013 „Le Mur d’amitié franco-allemande“ - Wandgestaltungsprojekt zur Dt.-frz. Freundschaft am Lycée de Saint Exupéry Belleville-sur-Vie - mit Pädagogen und binationalen Jugendlichen Bellevigny, Vendée (F): Konzept, Entwurf und Durchführung des Projekts
Sommer 2010 „Screenshot“ Ausstellung Bergische Universität Wuppertal
2008 - 2019 Private Auftragsarbeiten Malerei, Grafik und Fotografie
2012-2016
Wiss. Publikationen
Maren Butzheinen: „Vom Pastiche zum Original- Die Kartographie moderner Kunst und das Problem der Authentizität in La carte et le territoire“, in: Romanische Forschungen 128/2, 2016
Stephan Nowotnick und Maren Butzheinen: „Entretiens avec Tanguy Viel. Jeux intertextuels - une écriture sur les pistes du roman américain?“ in: Romanische Studien, Heft 5, 2016
Maren Butzheinen: „Der Bildhauer Ernst Barlach - die Kunst der Menschlichkeit“, Web-Publikation im Jahr 2012 der ENS Lyon in „La Clé des Langues“, auf http://cle.ens-lyon.fr/ allemand/arts/peinture-et-sculpture/ der-bildhauer-ernst-barlach-die-kunst-der-menschlichkeit,